Präparation

Nach einem Kurs im Jahr 2019 beim deutschen Präparator Roman Reichert speziell zum Thema Vögel präpariere ich diese wunderbaren Tiere mit Leidenschaft und Sorgfalt. Die Präparate werden ohne gefährliche Biozide hergestellt. Dank Gerbung der Häute ist die Haltbarkeit der Präparate gewährleistet. Gute Lagerung (Vitrine) und regelmässige Kontrolle auf Schädlingsbefall sind jedoch wichtig.

Die Podeste für die Vögel gestalte ich in der Regel aus natürlichen Ästen und Holzstücken, welche ich in der Natur finde.

Die Präparate stelle ich auf Auftrag für Kunden her, übe an Tieren, welche bei gutem Gelingen in den Verkauf kommen oder ich arbeite am Projekt «Schulsammlung“

Aufträge/ Preise

Gejagte Vögel, Totfunde oder gestorbene Volierenvögel: gerne nehme ich Aufträge an. Der Preis richtet sich nach dem Arbeitsaufwand, abhängig von Grösse, Zustand und gewünschter Pose des Tieres sowie der Gestaltung des Podestes.

Kleine Singvögel:

200.-

Grösse Amsel:

250.-

Grösse Specht, Elster, Häher:

350.-

Grösse Krähe:

400.-

Enten/ Wasservögel

500.-

Grösse Mäusebussard:

600.-

Vorgehen beim Fund eines toten Vogels:

Legen Sie den Vogel so schnell wie möglich in den Tiefkühler, um die Verwesung zu stoppen. Vorbereitung dazu: Das Tier sollte möglichst sauber und trocken sein. Achten sie beim Verpacken in einen Plastikbeutel darauf, dass die Federn in der natürlichen Position sind und nirgends gebogen werden, vor allem die Schwanzfedern sind hier anfällig. Legen sie den Kopf des Vogels nach hinten auf den Rücken, ähnlich der Schlafposition der Vögel. Waschen Sie sich nach dem Berühren eines toten Tieres immer die Hände!
Notieren Sie Fundort, Datum und ev. Todesursache auf einen Zettel und legen Sie diesen zum Tier.

Kontaktieren Sie mich für einen Termin zwecks Übergabe. Bitte kein Postversand!
Viele Vögel sind geschützt und benötigen für die Präparation eine Bewilligung. Dies ist kantonal unterschiedlich geregelt. Ausschlaggebend ist die Herkunft des Vogels. Gerne erledige ich das für Sie.

Verkauf

In meiner Werkstatt entstehen auch Präparate, welche noch keinen Besitzer haben und an Interessenten verkauft werden. Deshalb bin ich auch interessiert an Funden, die Sie nicht für sich selbst präparieren lassen wollen. Vor allem, wenn sie zum Projekt Schulsammlung passen.

Hier finden Sie Vögel zum Verkauf, bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen. Kein Online-Shop.

Saatkrähe, juvenil

(beim juvenilen Tier ist die weiss-graue raue Haut im Gesicht noch nicht so ausgeprägt). Mit Baumnuss im Schnabel. Dies ist eine meiner «Übungs-Krähen», deshalb ein günstiges Angebot. CHF 320.-

Rabenkrähe

Ausgebreitete Schwingen, im Landeanflug. Freche weisse Einzelfeder auf dem Kopf. Dies ist eine meiner "Übungs-Krähen" deshalb ein günstiges Angebot. CHF 380.-

Projekt Schulsammlung

In vielen Schulen wurden – und werden – Sammlungen entsorgt. Der hauptsächliche Grund ist die häufige Belastung der oft sehr alten Präparate mit diversen Giften, welche früher vor allem als Schutz vor Schädlingen dem Präparat zugefügt wurden.

(Ich empfehle, die Sammlungen nicht zu entsorgen. Siehe «Sammlungsbetreuung»)

Bilder ersetzen im Unterricht aber nur ungenügend die Betrachtung eines Präparates. Wie klein ein Zaunkönig ist oder wie gross ein Kolkrabe, ist nur «live» wirklich zu erfassen. Die Struktur des Federkleides oder die Farben des Vogels sind am Präparat am schönsten zu betrachten. Auch ist es für Kinder immer wieder ein Erlebnis, einen «echten» Vogel so nahe zu sehen, dem Tier quasi zu begegnen.

Dieses Erlebnis möchte ich fördern und unterstützen: Eine Sammlung ist in Arbeit, welche stabile und transportable Präparate umfasst. Diese können von Schulen gemietet werden. Das Projekt ist in der Anfangsphase und mein Wunsch ist, die Sammlung bis Ende 2024 möglichst komplett zu haben. Die Vögel sind nach ein paar Themen geordnet und die Herausforderung ist, die entsprechenden Arten für die Sammlung zu finden. Hier bin ich auf ein möglichst grosses Netzwerk von «offenen Augen» angewiesen.

Helfen Sie mit und melden Sie mir Ihre Funde, die zu meiner Liste passen:

Den Start in der Entstehung macht die Gruppe der Rabenvögel