Naturbildung
Natur im Klassenzimmer – Natur ums Schulhaus: So lässt sich mein Angebot treffend zusammenfassen.
Ich komme an Ihre Schule und gestalte Doppelstunden oder Halbtage «Unterricht» zu verschiedenen Themen.
Ein paar Beispiele:
Im Klassenzimmer:
Vögel und Federn
Ab 5.Klasse und Oberstufe, Doppellektion
Federn erkunden, Funktion und Aufbau. Aufbau des Flügels und Funktion Vogelflug. Anschaulich mit Vogelpräparaten, Flügelpräparaten und Federsammlung, Lupe und Binokular.
Bei schönem Wetter ist zumindest teilweise der Unterricht auch draussen möglich.
Bild: Wohin gehört die Feder?


Auf dem Schulareal (Sommer):
Wildbienen und andere Insekten entdecken und fördern
3.-6. Klasse und Oberstufe, mind. 3 Lektionen
Einführung in die Gruppe der Wildbienen im Klassenzimmer (1 Lektion), Entdeckungstour auf dem Schulareal und Diskussion über Ist-Zustand und Verbesserungspotenzial für die Wildbienen und andere Insekten. Einführung ins Thema Biodiversität.
Für die Oberstufe: Die Biene unter der Stereolupe: Vergleich Honigbiene und Wildbienen, Details und Unterschiede (1 Lektion, Stereolupen von der Schule). Idealerweise zusätzlich zur Einführung und Entdeckungstour.
Bild: Den Begriff „Biodiversität“ ergründen
Auf dem Schulareal (Sommer):
Exkursion ins Schulbiotop (Teich)
3.-6. Klasse und Oberstufe, Halbtag (4 Lektionen)
Kleintiere im Wasser entdecken mit Becherlupe, Binokular und Bestimmungskarten. Spiele und Wettbewerb für die unteren Stufen, für die Oberstufe ein Teil im Schulzimmer oder draussen an Tischen mit Zeichnen und Beobachten.
Bild: Auch ausserhalb des Wassers lassen sich Tiere entdecken.


Auf dem Schulareal (Sommer):
Auf der Spur
3.-6. Klasse, Doppellektion oder Halbtag mit mehreren Klassen
Ein Spurenparcours rund um die Schule. In kleinen Teams geht es auf den Rundgang, auf dem verschiedene Spuren zu entdecken sind: Viele Fährten, aber auch Frassspuren oder Wohnbauten von verschiedenen bei uns heimischen Tieren. Beim Halbtag zusätzlich Spurengiessen und ausführliche Präsentation der Tiere aus dem Spurenparcours. Sehr gut mit anderen «Posten» im Rahmen eines grösseren Schulprojektes kombinierbar.
Bild: Wer hat wohl diese Fährte hinterlassen?
Weitere Themen je nach Aktualität und Situation in der Schule sind natürlich möglich, kontaktieren sie mich.
Preise
90.- Franken pro Lektion, 300.- Franken pro Halbtag (4 Lektionen). Mindesteinsatz ein Halbtag. Anfahrt inklusive.
Dazu kommen je nach Situation: 60.- Franken/h für Abklärungen/ Rekognoszierung vor Ort (Anfahrt wird zeitlich angerechnet).
Je nach Abmachung und Programm fallen Materialkosten an.
Bei grösseren, mehrtägigen Projekten Preise nach individueller Vereinbarung.